Kanton Waadt verklagt Mitarbeiter wegen versuchtem Cyberangriff
Der Kanton Waadt hat Strafanzeige gegen einen IT-Beamten und einen externen Dienstleister erstattet. Sie sollen geplant haben, einen Cyberangriff mit Ransomware durchzuführen.

Die Waadtländer IT-Behörde hat Strafanzeige gegen einen Mitarbeiter und einen externen Dienstleister eingereicht. Sie sollen im August versucht haben, die kantonale Informatik mit einer Ransomware anzugreifen und Lösegeld zu fordern, wie "Lematin.ch" berichtet.
Die Direction générale du numérique et des systèmes d'information (DGNSI) habe die Malware am 29. August in ihrem Netzwerk entdeckt. Nach einer polizeilichen Untersuchung habe man die beiden angeklagten Personen identifizieren können. Der Mitarbeiter der Kantonsbehörde sei umgehend suspendiert und einige Wochen später entlassen worden, heisst es im Bericht.
DGNSI-Leiter Patrick Amaru zieht eine positive Bilanz: "Wir haben die Bedrohung frühzeitig aufgespürt und konnten ihre Herkunft sowie die vermeintlichen Täter mithilfe der Polizei identifizieren. Der Fall hat gezeigt, dass unser Sicherheitsdispositiv funktioniert", lässt sich Amaru zitieren.
Spitäler sind durch Cyberangriffe mit Ransomware besonders bedroht. Kürzlich hat es ein Spital im Zürcher Oberland erwischt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Update: Polizei warnt vor neuer Vishing-Welle mit fingiertem Paypal-Support
