Micro Focus unterzeichnet Distributionsvertrag mit Arrow
Micro Focus und Arrow haben einen gemeinsamen Distributionsvertrag unterschrieben. Mit der neuen Partnerschaft wird Arrow neuer Disti von Micro Focus-Produkten und -Lösungen in der Schweiz und Deutschland.

Arrow ist neuer Disti von Micro Focus in der Schweiz und Deutschland. Wie Micro Focus mitteilt, werden die Vertriebspartner auf regionaler Ebene mit dem Distributionsvertrag mit Arrow besser bedient. "Der Fokus von Arrow auf den Bereich Security stellt zudem ein perfektes Zusammenspiel mit unserem Cyberres-Portfolio dar, so dass wir gemeinsam neue Märkte und Kunden erreichen können, die ansonsten keinen Zugang zu unseren Cybersecurity-Lösungen hätten", sagt Marianne van Der Pluym, Vizepräsidentin International/EMEA Alliances und Channel Partner Sales, Cyberres - a Micro Focus Line of Business. Arrow bietet aufgrund einer europaweiten Vertriebsvereinbarung bereits Cybersecurity-Suiten von OPSWAT an.
Alexis Brabant, Vizepräsident Sales EMEA des Bereichs Enterprise Computing Solutions bei Arrow sagt, das Unternehmen stehe in den Startlöchern, Micro Focus beim Ausbau des Footprints in Deutschland und der Schweiz zu unterstützen. "Micro Focus agiert an vorderster Front etwa bei der Ausrichtung von Unternehmens-Software auf neue wichtige Beereiche wie DevSecOps."
Micro Focus setzt nach eigenen Angaben den Schwerpunkt unter anderem auf das Management der Bereitstellung von Software-Anwendungen, die Analyse und Auswertung von Daten, DevOps, Collaboration Tools und IT-Security.

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein
