Seppmail präsentiert cloudbasierte Variante seiner E-Mail-Security-Lösung
Seppmail bietet neu eine cloudbasierte Variante seiner E-Mail-Security-Lösung. Diese eigne sich für KMU und grosse Unternehmen gleichermassen und erfordert keine Installationen vor Ort.

Seppmail präsentiert eine Cloud-Variante seiner Lösung Secure E-Mail Gateway. Mit "Seppmail.cloud" stehe der gesamte Funktionsumfang dieser Lösung zur Verfügung, ohne dass eine Installation vor Ort nötig sei, wie Seppmail mitteilt. Trotzdem biete die Lösung denselben Schutz und Einfachheit wie die bestehende On-Premises-Lösung. "Seppmail.cloud" ist ab sofort verfügbar und sei besonders kosteneffizient.
Seppmail betriebe die Cloud-Lösung in Rechenzentren innerhalb der Schweiz und Deutschland und ist konform konform mit allen aktuellen Datenschutz- und Sicherheitsstandards, wie es weiter heisst. Der Dienst verfüge ausserdem über Filterfunktionen gegen Spam, Phishing und Malware aller Art. Die Filterregeln seien kundenspezifisch einstellbar für eine zielgenaue Abwehr gegen Angriffe wie Spear-Phishing oder CEO-Fraud. Unterstützt wird auch die Funktion "File-Transfer" zum sicheren Austausch grosser Dateien. Sämtliche Services sind dabei über ein Management-Dashboard verwaltbar. Das Unternehmen verspricht zudem unkomplizierte Integrationsschritte und Schnittstellen.
Seit 2021 bietet Seppmail sein Secure E-Mail Gateaway auch im As-a-Service-Modell an. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte
