HPE übernimmt Axis Security
HPE schnappt sich den israelischen Cloud-Security-Dienstleister Axis Security. Die Security-Lösung von Axis soll Teil von HPEs Greenlake-Plattform werden.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) kauft zu. Das Unternehmen übernimmt das israelische Unternehmen Axis Security. Dessen Cloud-native SSE-Lösung (Security Service Edge) namens Atmos werde ins Angebot von HPE Aruba Networking und in die Greenlake-Plattform integriert, teilt HPE mit. Zum Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben.
Ziel sei es, das Angebot an SASE-Lösungen (Secure Access Service Edge) auf der Plattform zu ergänzen. HPE will die SSE-Plattform von Axis im SaaS-Modell respektive als monatliches Abonnement anbieten.
Der Deal soll voraussichtlich Ende des zweiten Quartals 2023 zum Abschluss kommen. Ab dem dritten Quartal will HPE die Axis-Lösungen seinen Kundinnen und Kunden anbieten.
"Der Übergang von einer post-pandemischen zu einer hybriden Arbeitswelt erfordert einen neuen Ansatz für die Sicherheit am Netzwerkrand, um unternehmenskritische SaaS-Anwendungen zu schützen", lässt sich Phil Mottram, Executive Vice President bei HPE Aruba Networking, in der Mitteilung zitieren. Die Konvergenz der Lösungen von Aruba und Axis Security werde zu einer umfassenden SASE-Lösung führen, die Sicherheit für IoT-Geräte wie auch für den Zugriff von Usern an geografisch verteilten Standorten bieten solle.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen
