SISA wählt neue Präsidentin
Die neue Präsidentin der Swiss Internet Security Alliance heisst Katja Dörleman. Sie wurde an der letzten Generalversammlung einstimmig gewählt und übernimmt das Amt von Daniel Nussbaumer. Im Sommer kommt es zu einem weiteren Wechsel im Vorstand.

Die Swiss Internet Security Alliance (SISA) hat eine neue Präsidentin. Katja Dörlemann wurde an der Generalversammlung vom 19. April von den Stimmberechtigten einstimmig gewählt, wie aus dem Protokoll hervorgeht.
Dörlemann ist bei der Stiftung Switch als Security Awareness Expert tätig, wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Demnach ist sie seit März 2021 im SISA-Vorstand aktiv.
Als Präsidentin folgt Dörlemann auf Daniel Nussbaumer, der den Vorstand verlässt. Nussbaumer leitete in der Vergangenheit die Fachstelle Cybercrime der Kantonspolizei Zürich, bevor er im Frühling 2021 zu T-Systems wechselte.
Daniel Nussbaumer, ehemaliger Präsident SISA (Source: zVg)
Nussbaumer ist nicht das einzige Mitglied, welches den SISA-Vorstand verlässt. Auch Andreas Hölzli, Leiter Kompetenzzentrum Cyber Risk bei der Mobiliar, verlässt das Gremium. Er gehe im Juni in Pension, wie es im Protokoll heisst. Sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin beim Versicherungsunternehmen werde ohne weitere Zustimmung der Stimmberechtigten Hölzlis Nachfolge im SISA-Vorstand antreten.
Die Swiss Internet Security Alliance betreibt die Informationsplattform iBarry.ch. Die Organisation wurde 2014 von namhaften Vertretern der Wirtschaft ins Leben gerufen. Zu den Mitgliedern gehören etwa Hostpoint, die Mobiliar, Sunrise, Swisscom, Switch, TCS und die UBS. SwissCybersecurity.net ist Medienpartner der SISA. Weitere Beiträge von iBarry finden Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat
