Best of Swiss Apps 2023: So entwickelt man eine Gewinner-App
Am Winner Talk von Best of Swiss Apps 2023 berichten zwei Gewinner-Projekte, was eine erfolgreiche App ausmacht. Die Veranstaltung geht am 29. November in den Räumen von Merkle Switzerland über die Bühne.

Wie entwickelt man die besten App-Projekte der Schweiz? Antworten liefern zwei diesjährige "Best of Swiss Apps"-Gewinner am Winner Talk by Swico hosted by Merkle Switzerland. Sie geben Tipps und Tricks und stellen sich im Anschluss den Fragen des Publikums.
Das Event findet am 29. November bei Merkle Switzerland in der Giessereihalle (Puls 5) in Zürich statt. Diese Gewinner sind dabei:
- Mobility Car Sharing
Master of Swiss Apps, 2 x Gold: Design + User Experience & Usability; Silber: Functionality
Auftraggeber: Mobility Genossenschaft, Auftragnehmer: Adnovum
- Splint Invest
Gold: Customer Experience; Silber: User Experience & Usability
Auftraggeber + Auftragnehmer: MARK Investment Holding
Zwischen den Vorstellungen hält Merkle Switzerland einen Vortrag unter dem Titel "Jenseits des Hypes - wie Technologie die Kreativität beschleunigt".
Um 16.00 Uhr geht es los, im Anschluss wartet auf die Teilnehmenden ein Networking-Apéro.
Alles über die Awardverleihung von Best of Swiss Apps 2023 erfahren Sie hier. Stimmen zu der Award Night hören Sie unserem Netzmedien-Podcast.

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen
