Und monatlich grüsst das Fakeupdates
Der Downloader Fakeupdates verharrt im August weiterhin auf Platz eins des Malware-Rankings von Check Point. Der grosse, durch ein fehlerhaftes Crowdstrike-Update ausgelöste, IT-Ausfall beeinflusste auch das Ranking.

Fakeupdates bleibt weiterhin an der Spitze des Malware-Rankings des Cybersecurity-Anbieters Check Point. In der Schweiz verzeichnet die Malware einen Impact von 5,32 Prozent, international 8,22 Prozent, wie das Unternehmen mitteilt. Es ist der sechste Monat in Folge, in welchem Fakeupdates an der Spitze des Rankings steht.
An zweiter Stelle steht der Androxgh0st, ein Botnetz, das sensible Informationen auf Windows, Mac und Linux Plattformen stiehlt. Androxgh0st nutzt mehrere Sicherheitslücken aus, die speziell auf PHPUnit, Laravel Framework und Apache Web Server abzielen. In der Schweiz sind 4,56 Prozent der Unternehmen von Androxgh0st betroffen. Global betracht sind es 5,34 Prozent der Unternehmen.
Bereits im Juli war Androxgh0st die weltweit die am zweitmeistverbreitetsten Malware. In der Schweiz war dies damals noch der Infostealer Frombook. Formbook fällt im August allerdings aus den Schweizer "Top" drei. Den dritten Platz holt sich stattdessen die Malware Qbot. Gänzlich aus dem Ranking verschwunden ist der Trickler Tofsee, welcher im Juli noch den fünften Platz im Ranking belegte.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Update: Polizei warnt vor neuer Vishing-Welle mit fingiertem Paypal-Support

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte
