Schweizer sind Cybersecurity-Weltmeister
An den beruflichen Weltmeisterschaften in Lyon holen Edward Booth und Philippe Dourassov die Goldmedaille in Cybersecurity. Drei weitere Schweizer Informatiker sicherten sich Medaillons for Excellence in ihren jeweiligen Disziplinen.

Schweizer Informatikerinnen und Informatiker traten an den Worldskills Lyon 2024, den beruflichen Weltmeisterschaften, in vier Disziplinen gegen Berufsleute aus der ganzen Welt an. Dabei holten Edward Booth und Philippe Dourassov Gold für die Schweiz in der Disziplin Cybersecurity.
Drei weitere Informatiker aus der Schweiz holten sich Medaillons for Excellence. Besart Memeti erreichte im Bereich IT Software Solutions for Business Rang 5, Pablo Wynistorf erreichte Rang 8 in der Disziplin Cloud Computing und Lars Peder platzierte sich in der Disziplin Web Technologies auf Rang 5.
ICT-Berufsbildung Schweiz zeigt sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Schweizer Informatikerinnen und Informatiker. Die Schweizer Berufschampions mussten sich laut Matthias Bauhofer, Leiter berufliche Grundbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz, gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und erbrachten fantastische Leistungen. "Die ICT-Nachwuchskräfte der Schweiz gehören zu den besten der Welt. Die Ausbildung von Lernenden lohnt sich für die Betriebe und ist eine Schlüsselmassnahme zur Deckung des Fachkräftebedarfs."
Im März 2024 diplomierte ICT-Berufsbildung Schweiz übrigens 92 Security-Fachkräfte. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Update: Polizei warnt vor neuer Vishing-Welle mit fingiertem Paypal-Support

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl
