Am 27. Februar 2025

Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter

Uhr
von Coen Kaat

Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten wächst auch die Menge an Secrets wie API-Schlüsseln in Unternehmen. Oft fehlt den Unternehmen jedoch der Überblick, was mit erheblichen Risiken verbunden ist. Netzwoche und Thales Cyber Security Products zeigen in einem gemeinsamen Webinar, wie Unternehmen ihre Secrets zentral verwalten und so ihre Sicherheit stärken.

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Jetzt zum Webinar am 27. Februar 2025 mit Netzwoche und Thales Cyber Security Products anmelden!

 

Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten und -Workloads steigt auch die Menge an sensiblen Geheimnissen (Secrets), die Unternehmen verwalten müssen. API-Schlüssel, Zertifikate und andere digitale Identifikatoren spielen eine zentrale Rolle in der modernen IT. Aber gerade weil sie so allgegenwärtig und zahlreich sind, geht der Überblick darüber oft verloren. 62 Prozent der Unternehmen wissen nicht genau, wie viele Schlüssel und Zertifikate in ihren Systemen existieren. Dieser sogenannte Secrets Sprawl stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Die Konsequenzen können gravierend sein. Ein prominentes Beispiel ist der Vorfall bei Football Australia im Sommer 2024. Eine Datenbank mit sensiblen persönlichen Informationen wurde kompromittiert, weil wichtige AWS-Schlüssel öffentlich zugänglich waren. Die Repositories enthielten Kontaktdaten, Ausweisdokumente, Finanz- und Gesundheitsdaten von etwa 1600 Spielern, Spielerinnen, Mitarbeitenden und teilweise auch von deren Familienangehörigen. Solche Fälle verdeutlichen, wie kritisch eine effektive Verwaltung von Secrets in der heutigen, zunehmend cloud-basierten Welt ist.

Emanuel Prillwitz, Presales bei Thales Cyber Security Products, und Netser Heruty, Solutions Architect Team Lead bei Akeyless, zeigen auf, wie Unternehmen ihre Secrets über verschiedene Umgebungen hinweg – von der Cloud über hybride Infrastrukturen bis hin zu On-Premises-Systemen – zentral verwalten und absichern können. Sie erfahren, wie moderne Lösungen nicht nur Transparenz und Kontrolle bieten, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Teams wie DevOps und IT-Security verbessern können. Teilnehmende erhalten praxisorientierte Einblicke in die Risiken von Secrets Sprawl, die Vorteile einer zentralisierten Verwaltung und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen.

Das Webinar findet auf Englisch statt.

(Source: zVg)

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche, CISOs, DevOps-Teams sowie Fachkräfte aus den Bereichen Datenschutz und Compliance, die ihre Secrets-Management-Strategie optimieren und Sicherheitsrisiken minimieren möchten.

Referenten

Emanuel Prillwitz, Presales bei Thales Cyber Security Products

Netser Heruty, Solutions Architect Team Lead bei Akeyless

Moderation

Coen Kaat ist stellvertretender Chefredaktor von SwissCyberSecurity.net und "IT-Markt". Er führt durch das Programm und leitet die Q&A-Runde.

Programm 

10:00 Uhr: Begrüssung und Einführung
Moderator: Coen Kaat, stv. Chefredaktor

10:05 Uhr: Warum Unternehmen ihre Secrets im Blick behalten müssen
Aktuelle Bedrohungslage und Herausforderungen durch Secrets Sprawl
Emanuel Prillwitz, Presales, Thales Cyber Security Products

10:15 Uhr: Wie Unternehmen ihre Secrets unter Kontrolle bringen
Strategien, Best Practices, technologische Lösungen
Emanuel Prillwitz, Presales, Thales Cyber Security Products

10:25 Uhr: Demonstration des Tools CipherTrust Secrets Management
Netser Heruty, Solutions Architect Team Lead, Akeyless

10:35 Uhr: Q&A mit Fragen aus dem Publikum
Moderator: Coen Kaat, stv. Chefredaktor

10:50 Uhr: Ende

Das Webinar findet auf Englisch statt.

 

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse mit den Veranstaltern geteilt und Sie kontaktiert werden dürfen.

Jetzt zum Webinar am 27. Februar 2025 mit Netzwoche und Thales Cyber Security Products anmelden!

Webcode
bp9UFG4T

Dossiers

» Mehr Dossiers

Aktuelle Ausgabe

Direkt in Ihren Briefkasten CHF 60.- » Magazin Abonnieren » Zum shop » Newsletter