In Thailand festgenommen

Hackerbande nach Angriff auf 17 Schweizer Firmen gefasst

Uhr
von Dylan Windhaber und tme

Die thailändische Polizei hat vier Personen einer mutmasslichen europäischen Hackerbande festgenommen. Die Cyberkriminellen werden beschuldigt, in Netzwerke von 17 Schweizer Unternehmen eingedrungen zu sein und mit Ransomware erheblichen Schaden angerichtet zu haben.

(Source: geralt / pixabay.com)
(Source: geralt / pixabay.com)

Die thailändische Polizei hat vier mutmassliche europäische Hacker der Ransomware-Bande "8Base" auf Phuket, Thailand, gefasst. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, unter anderem in die Netzwerke von 17 Schweizer Firmen eingedrungen zu sein, wie "The Nation" berichtet. Die Hackerbande habe die Ransomware "Phobos" im Zeitraum vom 30. April 2023 bis 26. Oktober 2024 auf Schweizer Unternehmensnetzwerken installiert. 

Die Hackerbande habe sich durch ihre Aktionen mit insgesamt 16 Millionen Dollar in Bitcoin von rund 1000 Opfern weltweit bereichert. Die Schweiz hat laut "The Nation" die Auslieferung der Männer beantragt, damit diese in der Schweiz angeklagt werden können.

Internationale Ermittlungen

Die Festnahme der vier "führenden Köpfen" von "8Base" sei in enger Zusammenarbeit von FBI, der Schweizer Bundesanwaltschaft, der Bundespolizei Fedpol und weiteren internationalen Strafverfolgungsbehörden erfolgt, schreibt das Landeskriminalamt Bayern (BKLA).

Das BKLA habe im Zuge der Ermittlungen die genutzte IT-Infrastruktur der Gruppierung beschlagnahmt und vom Netz genommen. Das Amtsgericht Bamberg habe ausserdem die Beschlagnahme von 115 Servern angeordnet, 15 weitere Server seien auf Anordnung der Zentralstelle Cybercrime Bayern beschlagnahmt worden. Zudem hätten die Behörden ca. 25 Server gefunden und abgeschaltet, die von 8Base immer noch verwendet worden seien. 

Dem Fedpol sei es seinerseits gelungen, mehr als 300 potenzielle Opfer vor den Angriffen zu warnen, wie Fedpol gegenüber "20Minuten" mitteilt. In der Schweiz seien rund ein halbes Dutzend Attacken verhindert worden. 
 

Um sich von Cyberangriffen zu erholen, brauchen Unternehmen im DACH-Raum durchschnittlich 8,6 Monate. Dies zeigt eine Studie von Fastly im vergangenen Jahr. Lesen Sie hier mehr über die Studie und wie der Grossteil der Unternehmen auf die Erkenntnisse der langsamen Erholung solcher Angriffe reagieren will. 

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
7nLxHSYf

Dossiers

» Mehr Dossiers

Aktuelle Ausgabe

Direkt in Ihren Briefkasten CHF 60.- » Magazin Abonnieren » Zum shop » Newsletter