Migros-Tochter Lüchinger + Schmid wird Opfer eines Ransomware-Angriffs
Der Eierproduzent Lüchinger + Schmid ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Die Hackergruppe Suncrypt hat Daten des Migros-Zulieferers abgegriffen und zum Teil im Darkweb veröffentlicht.

Lüchinger + Schmid ist ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten. Wie die "NZZ" (Paywall) berichtet, wurde das Unternehmen Opfer eines Ransomware-Angriffs. Lüchinger + Schmid ist ein Eierproduzent. Das Unternehmen gehört Micarna, einem Lebensmittelproduzenten der Migros.
Der Cyberangriff fand Anfang März statt, berichtet die "NZZ" unter Berufung auf eine Auskunft der Migros. Der Schaden habe sich in Grenzen gehalten, und der Betrieb der Firma sei nicht beeinträchtigt gewesen. Migros selbst wurde nicht gehackt, stellt die Zeitung klar.
Hinter dem Angriff steckt offenbar die Hackergruppe Suncrypt. Wie "Watson" berichtet, hat die Gruppierung eine 27 Gigabyte grosse Datei mit abgegriffenen Daten im Darkweb veröffentlicht. Sie droht damit, sämtliche erbeuteten Daten zu veröffentlichen, sollte sich das erpresste Unternehmen nicht auf Verhandlungen einlassen. Laut einem von "Watson" zitierten Migros-Sprecher soll Suncrypt vornehmlich ältere Daten von Lüchinger + Schmid ergaunert haben.
Ransomware-Angriffe mit Lösegeldforderungen in Millionenhöhe sorgen wiederholt für Schlagzeilen. Cyberkriminelle verfeinern ihre Angriffe laufend und profitieren davon, dass Unternehmen immer noch allzu sorglos mit dem Schutz kritischer Daten und dem eigenen Netzwerk umgehen. Alles, was Sie über Ransomware wissen sollten, lesen Sie im Fachbeitrag.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Update: Polizei warnt vor neuer Vishing-Welle mit fingiertem Paypal-Support

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden
