Atlassian warnt vor kritischer Confluence-Sicherheitslücke
Der Softwareentwickler Atlassian warnt vor einer kritischen Schwachstelle in seiner Wiki-Software Confluence. Die Schwachstelle lässt die Installation von Web Shells zu.

Der australische Softwareanbieter Atlassian warnt vor einer kritischen Schwachstelle in seiner kommerziellen Wiki-Software. Die Schwachstelle CVE-2022-26134 ermöglichen einem nicht authentifizierten Angreifer die Ausführung von beliebigem Code auf einer Confluence-Server- oder Data-Center-Instanz.
Betroffenen ist unterem anderem die aktuelle Confluence-Version 7.18.0, wie Atlassian in seinem Security Advisory schreibt. Aber auch frühere Versionen bis hin zu Confluence 1.3.0 sind anfällig. Inzwischen haben die noch unterstützten Versionen einen Sicherheitspatch erhalten.
Wie "BleepingComputer" berichtet, wurde die Schwachstelle zum Zeitpunkt der Entdeckung bereits aktiv ausgenutzt. Demnach entdeckte das Cybersicherheitsunternehmen Volexity die Schwachstelle, als sie auf einen Vorfall bei einem Kunden reagierten.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im März geprägt hat

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl
