Warum laut PXL Vision auch Schweizer Firmen zur IT-SA reisen sollten
Die IT-SA hat 2022 die grösste internationale Beteiligung bisher gehabt. 693Aussteller reisten aus 29 Ländern dafür nach Nürnberg. Darunter waren auch einige Schweizer Firmen. Wie PXL Vision die Cybersecurity-Fachmesse erlebte, sagt Elmar Reif, Head of Product.

Wie haben Sie die IT-SA dieses Jahr erlebt?
Elmar Reif: Die Stimmung war unglaublich gut. Die Hallen waren voll und unser Stand hochfrequentiert. Was uns besonders freut: Wir hatten wirklich sehr viele qualifizierte Gespräche mit Top-Entscheidern. Und die Besucherinnen und Besucher waren durchweg positiv überrascht von unserem Produkt und unseren Leistungen. Wir konnten also Aufmerksamkeit für uns schaffen und sind insgesamt mit der Messe sehr zufrieden.
Was bewegt eine Schweizer Firma dazu, an der IT-SA in Nürnberg auszustellen?
Die IT-SA ist einfach die Branchenmesse schlechthin. Nahezu alle Akteure der Branche sind auch vor Ort und sie hat einen erstklassigen Ruf - auch international. Für uns als junges Unternehmen, das sich bereits erfolgreich am Schweizer Markt positioniert hat, war es also klar, dass wir unbedingt auf dieser Leitmesse vor Ort sein wollen, um unser Geschäft in Deutschland und international auszubauen. Die Messe gibt uns hier auch die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kunden in Deutschland aber auch darüber hinaus besser zu verstehen. Themen wie digitale Identitätsprüfung, Altersverifizierung und Qualifizierte Signatur sind für viele Unternehmen zunehmend von Bedeutung. Das wollen wir adressieren, weil unsere Expertise hier gross ist.
Warum sollten Schweizer Fachbesuchende den Weg zur Messe in Deutschland auf sich nehmen?
Man merkt, dass die IT-SA in der gesamten IT-Branche stark an Bedeutung zugenommen hat. Das ist insbesondere nach den herausfordernden vergangenen Jahren ein starkes Zeichen für die Zukunft. Deutschland als grösster Markt in Europa bietet ausserdem für Schweizer Unternehmen viele Potenziale - bei der IT-SA finden sie ein sehr qualifiziertes und vor allem auch internationales Fachpublikum.
Was haben Sie dieses Jahr an der IT-SA gezeigt?
Wir haben PXL Vision als Anbieter für eine digitale Identitätsprüfung vorgestellt, die etwa für die Altersprüfung, Kunden-Onboarding, Know Your Customer (KYC) und elektronische Signatur genutzt wird. Dabei haben wir gezeigt, wie wir für Branchen wie Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, E-Government und E-Health einen echten Mehrwert bieten können. Wir haben auch einen Einblick gegeben, wie digitale Geschäftsmodelle wie im Bereich E-Commerce, Mobilität und Onlineglücksspiel von unserem Auto-Identverfahren profitieren.
Womit wollen Sie den Besuchenden in Erinnerung bleiben und aus der Menge der anderen Aussteller hervorstechen?
Unser Hauptprodukt ist eine Lösung für eine automatisierte Identitätsverifizierung. Das ist ein sehr sensibles Thema, für das wir Vertrauen schaffen wollen. Damit wollen wir in Erinnerung bleiben: als ein Unternehmen, das durch eine hohe Innovationskraft und Technologiekompetenz überzeugt, aber auch ein gutes Kundenverständnis und eine hohe Zuverlässigkeit mitbringt. Hier können wir durchaus damit punkten, dass unsere Herkunft in der Schweiz liegt. Denn unser Business ist Vertrauen.
Die Antworten der weiteren Teilnehmenden des IT-SA-Podiums:
-
Philipp Bachmann, Seppmail: "Verglichen mit Schweizer Veranstaltungen ist die Messe eine andere Dimension und einen Tick internationaler."
-
Gernot Bekk-Huber, Airlock (Ergon Informatik): "Wenn man im deutschsprachigen Raum im Bereich IT-Security relevant sein möchte, muss man an der IT-SA vertreten sein."
-
Tobias Ellenberger, Oneconsult: "Der Austausch mit Mitausstellern erweitert den eigenen Horizont für ergänzende Themen und mögliche Partnerschaften."
-
Axel Hauer, Securosys: "Deutschland ist für uns ein Hub für die Exportmärkte ausserhalb der Schweiz."
-
Cornelia Lehle, G Data: "Hier treffen sich die führenden Security-Expertinnen, -Experten und Unternehmen."
-
Denis Matosevic, Exeon Analytics: "Wir spüren eine hohe Nachfrage aus der DACH-Region."
-
Stephan Schweizer, Nevis Security: "Leider gibt es in der Schweiz nichts Vergleichbares."
-
Thorsten Urbanski, Eset: "Die IT-SA hat sich zur Leitmesse für IT-Sicherheit in der DACH-Region und darüber hinaus entwickelt."
Wenn Sie mehr zu Cybersecurity und Datenschutz lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will
