Swissbit erweitert iShield-Key-Portfolio
Swissbit stellt an der diesjährigen IT-Security-Fachmesse IT-SA erstmals Details zu seinem neuen FIDO-Sicherheitsschlüssel iShield Key Mifare vor. Auch präsentiert das Unternehmen an der Messe das neue Security Upgrade Kit.

Swissbits Authentifizierungslösungen der iShield-Key-Familie zum Schutz digitaler Identitäten sollen an der IT-Security-Fachmesse IT-SA, welche vom 22. bis 24. Oktober in Nürnberg stattfindet, im Mittelpunkt stehen. Während der Messe will Swissbit erstmals Details zum neuen FIDO-Sicherheitsschlüssel, dem iShield Key Mifare, vorstellen, wie das Unternehmen mitteilt. Ebenfalls werde Swissbit an der Messe das Security Upgrade Kit, eine Retrofitlösung zur gezielten Absicherung von Embedded-Systemen im Einklang mit Cybersicherheitsvorschriften und -standards, präsentieren.
Zu den Authentifizierungslösungen von Swissbit zählen die Produktreihen iShield Key Pro und iShield Key FIDO2. Der iShield Key Pro könne für physische Zugangskontrollen und Secure Printing genutzt werden und unterstütze nebst FIDO2 weitere Sicherheitsprotokolle wie PIV, HOTP und TOTP. Der iShield Key FIDO2 soll einen kostengünstigen Einstieg in die phishing-resistente Authentifizierung bieten, da er sich auf FIDO2, Web Authentication API (WebAuthn) und Universal 2nd Factor (U2F) konzentriere.
iShield Key Mifare
Der neue Sicherheitsschlüssel iShield Key Mifare kombiniere den FIDO-Standard erstmalig mit der NFC-basierten Mifare-DESFire-EV3-Technologie. Dieser soll neue Anwendungsbereiche wie Zutrittskontrollen, Zeiterfassung sowie Bezahlfunktionen ermöglichen. An der IT-SA werden Details zum neuen FIDO-Sicherheitsschlüssel am Stand des Germeringer ITK-Distributors Allnet, Nummer 336, in Halle 6, bekanntgegeben.
Security Upgrade Kit
Das kommende Security Upgrade Kit biete eine flexible und sichere Nachrüstlösung für Embedded-Systeme, schreibt Swissbit. Es eigne sich für Anwendungen wie Kopierschutz wie auch den Schutz der Systemintegrität durch Secure Boot. Als Unteraussteller wird Swissbit an der IT-SA am Stand 307 des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. in Halle 7 mehr darüber berichten.
Vor zwei Jahren hat Swissbit einen neuen Leiter für das Geschäft mit hardwarebasierten Security-Produkten ernannt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Update: Jetzt müssen kritische Infrastrukturen Cyberangriffe melden

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Check Point bestätigt und relativiert Datendiebstahl

Wie man Upselling am POS nicht machen sollte

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft
