Androxgh0st stösst Fakeupdates vom Malware-Thron
Das Androxgh0st-Botnetz ist die meistverbreitete Malware in der Schweiz. Der Downloader Fakeupdates landet nach acht Monaten an der Spitze auf dem zweiten Platz.

Androxgh0st führt das Malware-Ranking von Check Point im November an. Das Botnetz löst damit den Downloader Fakeupdates nach acht Monaten als meistverbreitete Malware der Schweiz ab.
Laut Check Point Research hatten 3,74 Prozent der Schweizer Unternehmen im November mit Androxgh0st zu kämpfen. Global gesehen lag der Impact des Botnet bei 5,18 Prozent. Fakeupdates verbleibt auf dem zweiten Platz mit einem Impact von 1,99 Prozent in der Schweiz (global 5,12 Prozent).
Im Vormonatsvergleich sind zwei neue Malware-Familien in den Top 5 vertreten: der Remote-Access-Trojaner (RAT) Remcos und Webskimmer. Der RAT AgentTesla komplettiert die Top 5. Im Vergleich zum Oktober ging die Verbreitung von AgentTelsa leicht zurück, von 1,29 Prozent auf 1,12.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Homeoffice am POS? Aber klar doch!

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Neue Ransomware VanHelsing verbeisst sich in Windows-, Linux- und ESXi-Systeme

WatchGuard und BOLL: Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Zukunft

G wie Gurken - ein Allzeit-Klassiker

Cybercrime-Gruppe nimmt Hypervisors ins Fadenkreuz

Cyberkriminelle verbreiten Malware mit gefälschten Online-Dateikonverter

Software treibt die Ausgaben für Security in die Höhe

Die Lücken im Cybersecurity-Verhalten der Consumer
