Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto
Die Schweizer Kryptoplattform Swissborg informiert über einen Millionendiebstahl. Unbekannte hätten die Gelder jedoch nicht über die Swissborg-App, sondern über einen Partner gestohlen. Das Unternehmen verspricht Entschädigungen.

"Das ist ein schwieriger Tag, aber es ist ein Tag, an dem wir viel lernen werden." Mit diesen Worten beginnt Cyrus Fazel, CEO der Schweizer Kryptoplattform Swissborg, eine Videobotschaft auf der Social-Media-Plattform X.
Gemäss dem CEO wurden Gelder in der Kryptowährung Solana (SOL) im Wert von 41 Millionen US-Dollar gestohlen. Der CEO betont jedoch, dass die Gelder von dessen Staking-Partner Kiln gestohlen wurde. Die eigene App sei nicht betroffen gewesen.
Cyrus Fazel, CEO von Swissborg. (Source: Screenshot)
"Wenn Sie heute die Swissborg-App nutzen und Gelder bei uns haben, sind diese geschützt", sagt Fazel. Insgesamt seien 1 Prozent der User und 2 Prozent aller von Swissborg verwalteten Gelder betroffen. Der CEO sichert den Betroffenen in der Videobotschaft zu, dass diese entschädigt werden. "Mit unserer aktuellen Treasury könnten wir das bereits jetzt tun."
Gleichzeitig arbeite das Unternehmen zusammen mit seinen Partnern - darunter auch Kiln - daran, die gestohlenen Gelder zu verfolgen. Sie arbeiten zwar noch daran, zu rekonstruieren, was genau passiert ist, aber einige illegitime Transaktionen hätten sie bereits blockieren können. Der CEO verspricht weitere Updates zu einem späteren Zeitpunkt, bevor er seine Videobotschaft mit Fragen aus dem Chat beendet.
Die komplette Videobotschaft können Interessierte hier ansehen:
SwissBorg https://t.co/xMSBRpUrJS
— SwissBorg (@swissborg) September 8, 2025
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Swissborg gehört zu den ersten Gewinnern der “Swiss Crypto Awards”. Bei der Premiere dieser Preisverleihung in 2023 setzte sich das Unternehmen in der Kategorie “Best Crypto Start-up” gegen Aktionariat und Relai durch, wie Sie hier nachlesen können.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
